Innovationsmanagement
STATUS QUO
Innovationsmanagement … ist das notwendig, fragt so mancher KMU. Die Antwort: Selbstverständlich ja, und das eher heute als morgen!
Denn der zunehmend härter werdende globale Wettbewerb mit steigenden Anforderungen an Wissens- und Kommunikationsressourcen führt gerade in kleinen mittelständischen Unternehmen zu einem erhöhten Anpassungsdruck. Um weiterhin erfolgreich im Markt bestehen zu können, sind für KMU kontinuierlich Anpassungen unerlässlich.
Jedoch lassen im Tagesgeschäft gebundenen Ressourcen den Entscheidern oftmals keine Zeit für aufwändige, strategische Konzeptionen. So fehlen wirkungsvolle Maßnahmenkataloge, um auf sich bietende Chancen zu reagieren oder gar offensiv zu agieren!
Auf den zweiten Blick fehlen dazu auch finanzielle Mittel: Die Investitionen in vorwettbewerbliche Forschung und Entwicklung (FuE-Projekte) mit Anlagen und Maschinen für z.B. Demonstrationsvorhaben und die Bereitstellung von Personal über Monate oder Jahre sind nicht unerheblich!
Solche Hemmnisse für Innovation und Wachstum lassen sich durch ein Innovationsmanagement von Dr. Blaume [Con:Cept] mindern!
Technologieförderung
Ihre Ziele?
Allein durch Innovationen bleiben Unternehmen in dynamischen Märkten wettbewerbsfähig. Damit aber Innovationsprojekte nicht als Fehlschlag enden und gute Ideen in marktfähige Produkte münden, vertrauen erfolgreiche KMU nicht nur den eigenen klugen Köpfen. Integrieren Sie externes Know-how im Rahmen eines temporären FuE-Managements zur erstmaligen Umsetzung ihrer Ideen und für die erfolgreiche Markteinführung. Realisieren Sie ambitionierten Ziele und Ideen zu neuen Produkten oder Verfahren durch ein Innovationsmanagement.
Dr. Blaume Con:Cept setzt neben Erfahrung auch auf die Hebelwirkung politischer Instrumente im Innovationsmanagement. Nutzen Sie nicht rückzahlbare Zuschüsse zur Entfaltung ihrer wirtschaftlichen und technologischen Potentiale. Beschränkte Budgets für Produkt-und Verfahrensentwicklungen oder einen Personaltransfer in FuE-Projekten können durch geeignete wirtschafts- oder strukturpolitische Instrumente erheblich aufgestockt werden.
Das Instrument der Technologieförderung ist eine wichtige Säule der Unternehmensfinanzierung.
AGIEREN STATT REAGIEREN!
WIE umsetzen?
Verkürzte Innovationszyklen lassen die Anforderungen an Eigenentwicklungen stetig anwachsen. KMU geraten dabei schnell an ihre Grenzen. Als FuE-Verantwortlicher, Geschäftsführer oder Inhaber wollen und müssen Sie ihr Unternehmen voranbringen und für die Zukunft fit machen. Ihnen fehlen dazu aber die finanziellen oder personellen Ressourcen?
Um Ihre Projekte zu realisieren und möglichst effizient auf den Weg zu bringen, sollten wir uns kennenlernen! Beachten Sie dazu mein Portfolio mit Innovationsberatung und Innovationsmanagement.
Nach eingehender Prüfung der Umsetzbarkeit des geplanten Vorhabens (Gründung, Wachstum, Konsolidierung, Forschung und Entwicklung, Markteinführung, betriebliche Investitionen) bildet eine zuschussgeförderte Projektfinanzierung die Voraussetzung für die Umsetzung innovativer Vorhaben. Wirtschaftlichen Risiken werden so deutlich abgefedert.
Ob Produktinnovation, Prozessinnovation oder Verfahrensinnovation:
Dr. Blaume [Con:Cept] begleitet Ihre Investition in die Zukunft!
Analysen – Ideengenerierung und Evaluierung – Projektplanung.
Projektfinanzierung – Projektförderung – Projektadministration.
Kampagenentwicklung und ‑steuerung zur Markteinführung.
Wer ist [Con:Cept]?
Zur Person
Nach einem naturwissenschaftlichen Studium in Göttingen mit einem Abschluss als Diplom-Geologe folgten 10 Jahre Tätigkeit als wissenschaftlicher Angestellter in der Grundlagenforschung (Deutsches Hydrographisches Institut in Hamburg und an der Universität Kiel im Sonderforschungsbereich 313).
Seit Gründung der Einzelfirma [Con:Cept] in 1997 begleitet Dr. Blaume als selbständiger Berater und Innovationsmanager deutschlandweit Unternehmen und Institutionen in den Geschäftsfeldern Innovation, Investition und Information.
Mit der Erfahrung aus über 30 Jahren Projektarbeit in Wissenschaft und Wirtschaft wurden zahlreiche vorwettbewerbliche FuE-Projekte in Zusammenarbeit mit innovationsfreudigen Mandanten erfolgreich umgesetzt. Über die Jahre ist das Know-how für ressourcensparende Umwelttechnologien und Verfahrens- und Prozesstechnik sowie das Branchenverständnis in Industriezweigen wie der Lebensmittelindustrie gewachsen. Mit etablierten Kontakten zu Universitäten, Forschungseinrichtungen und innovativen Unternehmen können auf Anforderung hin Potentiale für einen zielführenden Wissens- und Technologietransfer aktiviert und für Entwicklungsvorhaben genutzt werden.
Die Erfolgsquote bei der Antragstellung von FuE-Projekten für technologieoffene oder fachgebundene Innovationsprogramme des Bundes und der Länder (z.B. BMBF, BMWi, ProInno/ZIM), in diversen Landesprogrammen mit Messe‑, Investitions- und Innovationsförderung sowie der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) beträgt nahezu 100%.
[Con:Cept] in Person von Dr. Frank Blaume steht für Integrität, Professionalität und Effizienz.
Wie kann ich Sie bei Ihren Vorhaben unterstützen?
INNOVATIONSMANAGEMENT
DR. BLAUME [CON:CEPT]Innovationsprojekte | FuE-Kooperationen | Einzelbetriebliche Investitionen
Ihr Projekt in guten Händen!
Ihre Anfrage
Rufen Sie mich bitte an, senden eine E‑Mail oder bemühen das Kontaktformular.
Büro
Am Dörpsdiek 6 – 24109 Melsdorf
Fon und E‑Mail
+49 4340 402870 – web@innogent.de
Geschäftszeiten
Kundenorientiert – nach Vereinbarung!
Telefontermin?
Termine
für ein unverbindliches Erstgespräch.
Hinweis zum Datenschutz: Ihre Eingaben werden zum Zwecke der Datenverarbeitung gespeichert. Sie erklären sich damit einverstanden, dass ich diese Angaben zur Kontaktaufnahme mit Ihnen verwende. Weiterführende Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Die Angaben in den Formular-Pflichtfeldern werden benötigt, um Sie korrekt anzusprechen. Das Berechnungstool stellt sicher, dass Eingaben nicht automatisiert erfolgen.